Die Annotationen werden unter dem Annotation-Tab auf der rechten Seite bearbeitet

Annotationen
Annotationen sind zusätzliche Interaktionsmöglichkeiten, unter denen weitere Produktinformationen eingebunden werden.
Im Annotation Tab befinden sich alle gesetzten Annotationen. Hier können diese gelöscht und bearbeitet werden.
Durch Doppelklicken auf das 3D-Model, wird eine Annotation auf der ausgewählten Position hinzugefügt. Diese kann per „Drag-and-drop“ auf dem Modell frei positioniert werden. In den Einstellungen auf der linken Seite kann diese Annotation bearbeitet werden.
Unter „Titel“ wird der angezeigte Name und die Überschrift innerhalb der Annotation bestimmt. Unter „Image“ kann der Annotation ein Bild im JPEG- oder PNG-Format hinzugefügt werden. Unter „Video“ kann ein Video im GIF- oder MP4-Format hinzugefügt werden. Dieses kann dann in der Annotation abgespielt werden. Unter „IFrame“ kann der Annotation ein IFrame eingebunden werden. Mit diesem kann in der Annotation dann interagiert werden. Als Beispiel dient hier ein YouTube-Link. Über den „Delete“-Button können alle hinzugefügten Medieninhalte wieder entfernt werden.
Unter dem Punkt „Beschreibung“ kann der Annotation ein Beschreibungstext hinzugefügt werden. Dieser kann über die Textbearbeitungstools angepasst werden.
Unter „Position der Kamera“ wird der Annotation eine Kamerafahrt hinzugefügt. Hierfür wird der aktuelle Blickwinkel als Endposition gespeichert. Alternativ kann die Position der Kamera in den Feldern eingetragen werden. Wenn eine Kameraposition gespeichert ist, wird das Objekt, beim Interagieren mit der Annotation, immer aus dem festgelegten Winkel gezeigt.
Unter „Save Annotation“ werden alle Änderungen abgespeichert. Damit die Änderungen auch öffentlich angezeigt werden, muss der „Speichern“-Button rechts oben im Editor angeklickt werden.